Bob Morane Reloaded
Inhalt
Neuinterpretation einer Abenteuerfigur
Bob Morane Reloaded ist eine moderne Neufassung der klassischen Abenteuerfigur Bob Morane. Die Serie wurde von Luc Brunschwig und Aurélien Ducoudray geschrieben, die Zeichnungen stammen von Dimitri Armand. Seit September 2017 ist sie im Splitter Verlag erschienen. Anders als frühere Fassungen verlagert diese Adaption die Handlung in die Gegenwart und verzichtet auf nostalgische Rückbezüge zugunsten einer eigenständigen erzählerischen Neuausrichtung.
Der Protagonist erscheint als vielseitiger Abenteurer mit Agentenvergangenheit, der sich in einer von geopolitischen Konflikten geprägten Welt bewegt. Die Figur wird nicht als Superheld, sondern als ambivalenter Akteur zwischen Loyalität, moralischer Unschärfe und persönlichem Auftrag dargestellt.
Handlung und Themen
Der erste Band mit dem Titel Seltene Welten führt Bob Morane in eine aktuelle Mission, deren Ausgangslage an realpolitische Krisenszenarien erinnert. Die Erzählung mischt klassische Abenteuer-Motive mit Elementen aus Agenten- und Mystery-Genres. Der Spannungsbogen entsteht weniger durch offene Konfrontationen als durch unterschwellige Bedrohung, atmosphärische Unruhe und narrative Brüche.
Im zweiten Band Der Ort, den es nicht gab wird die Geschichte in einem abgeschiedenen, schwer lokalisierbaren Gebiet fortgeführt. Morane agiert dabei als Vermittler, Eindringling und Getriebener zugleich. Grenzübergreifende Themen, kulturelle Spannungen und individuelle Erfahrungen treten in den Vordergrund, ohne dass der Action-Anteil zurücktritt. Die Serie bleibt visuell und erzählerisch konsequent auf ein erwachsenes Publikum ausgerichtet.
Stil und visuelle Umsetzung
Dimitri Armand setzt auf eine klare, dynamische Linienführung mit gelegentlichen Anklängen an Manga-Stilistik. Die Panels sind rhythmisch komponiert und unterstützen das dichte, internationale Erzähltempo. Gesichter, Körperhaltungen und Umgebungen sind realistisch und zugleich stilisiert – ein typisches Merkmal moderner frankobelgischer Comickunst. Farbgebung und Seitenaufteilung sind zurückhaltend, aber effektiv im Spannungsaufbau.
Die grafische Darstellung verzichtet auf Überzeichnung und grelle Effekte. Stattdessen wird ein glaubwürdiger Eindruck von Bewegung, Ort und Atmosphäre erzeugt – ob in urbanen Szenen, kargen Landschaften oder klaustrophobischen Innenräumen.
Einordnung
Bob Morane Reloaded richtet sich an Leserinnen und Leser, die eine zeitgemäße Neuinterpretation klassischer Abenteuerstoffe suchen – mit politischem Hintergrund, psychologisch nuancierten Figuren und einem visuell modernen Ansatz. Die Serie ist eigenständig lesbar und setzt keine Kenntnisse früherer Versionen voraus. Gleichzeitig bleibt sie thematisch im Spannungsfeld von Kontrolle, Macht und Identitätsfragen verankert.
Die Mischung aus Agenten-Thriller, Ethno-Mystery und Abenteuerdrama ergibt ein vielschichtiges Gesamtbild, das sich deutlich von pulpartigen Ursprüngen absetzt und in der aktuellen Comickultur verortet ist.