Die Blauen Boys – Humor und Geschichte im amerikanischen Bürgerkrieg
Die Comicserie Die Blauen Boys (Les Tuniques Bleues) verbindet auf einzigartige Weise Humor mit historischer Genauigkeit und spielt während des amerikanischen Bürgerkriegs (1861–1865). Die Hauptfiguren, Sergeant Cornelius Chesterfield und Corporal Blutch, sind Soldaten der Unionsarmee, die in zahlreiche turbulente und oft komische Situationen geraten. Während Chesterfield ein pflichtbewusster Patriot ist, versucht der skeptische Blutch, den Schrecken des Krieges zu entkommen – ein Gegensatz, der für viel Situationskomik sorgt.
Inhalt
Die Mischung aus Satire und historischer Tiefe
Obwohl Die Blauen Boys eine humoristische Serie ist, nimmt sie sich durchaus historischer Themen an. Die Comics zeigen das Leben einfacher Soldaten im Bürgerkrieg und lassen die Leser in bedeutende Ereignisse der Zeit eintauchen. Dabei begegnen Chesterfield und Blutch historischen Figuren wie General Ulysses S. Grant oder Robert E. Lee.
Raoul Cauvin, der Texter der Serie, verarbeitet in seinen Geschichten oft satirische Elemente. So werden militärische Hierarchien, Kriegstreiberei und die Absurdität von Konflikten mit einem Augenzwinkern hinterfragt. Dennoch bleibt die Serie respektvoll gegenüber der historischen Realität und vermittelt ein Bild des Bürgerkriegs, das sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmt.
Der Zeichenstil: Von Salvérius zu Lambil
Die visuelle Gestaltung der Serie veränderte sich im Laufe der Jahre. Ursprünglich wurde sie von Louis Salvérius gezeichnet, der einen eher karikaturhaften Stil pflegte. Nach seinem plötzlichen Tod 1972 übernahm Willy Lambil die Illustrationen und gab der Serie einen realistischeren Touch. Lambils detaillierte Darstellungen der Uniformen, Landschaften und Schlachten tragen zur authentischen Atmosphäre bei.
Die Veröffentlichung in Deutschland
In Deutschland erschienen die ersten Geschichten ab 1969 in verschiedenen Verlagen, darunter Kauka, Bastei und Carlsen. Seit 2004 wird die Serie von Salleck Publications fortgeführt, wo auch ältere Bände neu aufgelegt werden.
Fazit: Ein Klassiker für Fans von humorvollen Historiencomics
Die Blauen Boys bietet eine perfekte Mischung aus Witz und geschichtlichem Hintergrund. Die Serie zeigt, dass selbst ernste Themen wie Krieg mit einer humorvollen Note erzählt werden können, ohne dabei den Respekt vor der Historie zu verlieren. Wer Abenteuer, Satire und Historie in Comicform schätzt, sollte diese Serie auf jeden Fall kennenlernen.