Ein Stern aus schwarzer Baumwolle – Eine historische Comic-Erzählung über Rassismus und Widerstand
Ein Stern aus schwarzer Baumwolle, geschrieben von Yves Sente und illustriert von Steve Cuzor, beleuchtet die Geschichte des Rassismus in den USA aus einer einzigartigen Perspektive, indem es Ereignisse aus den Jahren 1776 und 1944 verknüpft. Im Jahr 1776 in Philadelphia fügt die Hausangestellte Angela Brown heimlich ein Symbol zu Betsy Ross‘ erster amerikanischer Flagge hinzu – ein Zeichen des Stolzes und der Sehnsucht nach Anerkennung. Die zweite Zeitebene führt in den Zweiten Weltkrieg, wo der afroamerikanische Soldat Lincoln Bolton als Mitglied der Monuments Men erfährt, dass diese historische Flagge sich in den Händen der Nazis befindet. Angetrieben von der Entdeckung der Memoiren von Angela Brown, macht sich Bolton auf eine gefährliche Suche, die sein eigenes Streben nach Identität und Anerkennung widerspiegelt.
Die künstlerische Darstellung von Cuzor fängt die emotionale Tiefe und historischen Kontraste eindrucksvoll ein, während Sentes Erzählung fiktive und reale Elemente zu einer Geschichte von Widerstand und der Komplexität des Strebens nach Gleichheit verwebt. Ein Stern aus schwarzer Baumwolle bietet eine kraftvolle Reflexion über die Herausforderungen der afroamerikanischen Bevölkerung in verschiedenen Epochen und wird so zu einer bedeutsamen Lektüre über die Suche nach Gerechtigkeit in der amerikanischen Geschichte.