MV Comix Mickyvision 1971
MV Comix – Die zweite Serie von 1971: Ein Kaleidoskop europäischer und amerikanischer Comics
Einleitung
Die MV Comix des Jahres 1971, veröffentlicht vom Ehapa Verlag, setzten die Tradition der Mickyvision fort und etablierten sich als bedeutende Comic-Anthologie im deutschsprachigen Raum. Mit einem erweiterten Fokus auf frankobelgische Abenteuer-Serien sowie ausgewählten US-amerikanischen Superheldengeschichten boten die Hefte ein breites Spektrum an Genres und Erzählstilen.
Inhaltliche Vielfalt und Serienauswahl
Die Ausgaben von 1971 zeichneten sich durch eine abwechslungsreiche Mischung aus europäischen und amerikanischen Comics aus:
-
Asterix: Die Abenteuer des pfiffigen Galliers und seiner Freunde wurden in Fortsetzungen präsentiert und erfreuten sich großer Beliebtheit. Comics.org
-
Isnogud: Die humorvollen Geschichten des Großwesirs, der stets versucht, Kalif anstelle des Kalifen zu werden, fanden ebenfalls ihren Platz in den Heften. ralf-h-comics.de
-
Rick Master: Spannende Kriminalfälle des gleichnamigen Reporters boten den Lesern fesselnde Unterhaltung.
-
Luc Orient: Science-Fiction-Abenteuer mit dem Helden Luc Orient entführten die Leser in ferne Welten und futuristische Szenarien.
-
Superman und Batman: Die ikonischen Helden aus dem DC-Universum brachten amerikanisches Superhelden-Flair in die Anthologie.
-
Superboy und Lois Lane: Ergänzend zu den Haupthelden wurden Geschichten über Supermans Jugendjahre und die Abenteuer der mutigen Reporterin Lois Lane veröffentlicht.
Bedeutung und Einfluss
Die Kombination aus europäischen und amerikanischen Comics machte die MV Comix zu einer abwechslungsreichen Lektüre und trug maßgeblich zur Popularisierung frankobelgischer Comics in Deutschland bei. Gleichzeitig wurden Fans von Superheldengeschichten angesprochen, was die Hefte zu einem wichtigen Bindeglied zwischen verschiedenen Comic-Kulturen machte.
Fazit
Die MV Comix des Jahres 1971 boten einen umfassenden Querschnitt durch die Comic-Welt jener Zeit. Mit ihrer Vielfalt an Genres und Charakteren sowie der hochwertigen grafischen Gestaltung sind sie bis heute ein bedeutendes Zeugnis für die Verbreitung und Akzeptanz von Comics im deutschsprachigen Raum.