Percy Pickwick – Der charmante Ex-Agent in britischer Krimi-Tradition

Die Comicreihe „Percy Pickwick“, im französischen Original unter dem Titel „Clifton“ bekannt, ist ein humorvoller Krimi-Klassiker der frankobelgischen Comicszene. Ursprünglich 1959 von Raymond Macherot geschaffen, erschien die Serie erstmals im Magazin Tintin und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Format für Fans intelligenter Unterhaltung mit britischem Flair.

Im Mittelpunkt steht der pensionierte MI5-Agent Harold Wilberforce Clifton, der in einem ruhigen Dorf nahe London lebt, aber trotz Ruhestand immer wieder in mysteriöse Kriminalfälle verwickelt wird. Ob Spionage, Mord oder schräge Verschwörungen – Clifton bleibt stets ein britischer Gentleman, ausgestattet mit messerscharfem Verstand, trockener Ironie und seinem ikonischen roten MG-Sportwagen.

Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum

In Deutschland wurde die Serie ab 1983 beim Carlsen Verlag unter dem Namen „Percy Pickwick“ als eigenständige Albenreihe veröffentlicht. Insgesamt erschienen dort 22 Bände. Zuvor war die Figur bereits in Heften wie ZACK, Fix und Foxi oder Yps vertreten. Seit 2014 gibt es eine sechsbändige Gesamtausgabe beim Splitter Verlag (unter dem Imprint Toonfish), die sämtliche Abenteuer in chronologischer Reihenfolge enthält – inklusive restaurierter Seiten und redaktioneller Beiträge.

Stil und Charakter

Die Serie lebt von ihrem klassischen frankobelgischen Stil: klare Linien, detailreiche Hintergründe und eine visuelle Darstellung, die den britischen Humor der Geschichten ideal unterstreicht. Neben Colonel Clifton ist seine Haushälterin Miss Partridge eine wiederkehrende Figur. Sie bringt nicht nur humorvolle Elemente in die Handlung, sondern reflektiert auch auf charmante Weise das Bild der englischen Landbevölkerung.

Autoren- und Zeichnerwechsel

Im Laufe der Jahre wurde die Serie von verschiedenen Kreativteams geprägt, was Stil und Tonfall der Geschichten jeweils leicht veränderte. Nach Macherot arbeiteten u.a. Greg, Jo-El Azara, Turk, Bob de Groot, Bédu, Michel Rodrigue und Zidrou an der Reihe. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglichte es „Percy Pickwick“, sich über Jahrzehnte hinweg zu behaupten, ohne seine Identität zu verlieren.

Fazit

„Percy Pickwick“ ist weit mehr als eine Krimiserie – es ist ein liebevoll gestaltetes Porträt britischer Exzentrik, verpackt in spannende und oft absurde Detektivgeschichten. Mit seinem skurrilen Charme, den pointierten Dialogen und dem Wechselspiel zwischen klassischem Krimi und ironischer Gesellschaftssatire hat sich die Serie ihren festen Platz in der frankobelgischen Comiclandschaft verdient.

Percy Pickwick Comics

Percy Pickwick Comics

Percy Pickwick Comics

Percy Pickwick Comics

Percy Pickwick Comics

Percy Pickwick Comics

Percy Pickwick Comics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert