Perry Rhodan im Bild – Der Comic-Ausflug ins Perryversum

Die Science-Fiction-Saga Perry Rhodan zählt zu den langlebigsten und erfolgreichsten Serien ihres Genres. Neben den bekannten Heftromanen wurde das Universum auch in Comicform erweitert: Perry Rhodan im Bild erschien von 1967 bis 1968 im Moewig-Verlag und brachte die Abenteuer des legendären Raumfahrers in ein neues Medium.

Die Entstehung der Serie

Die Comicreihe bestand aus 27 Heften, die im zweiwöchigen Rhythmus veröffentlicht wurden. Jede Ausgabe umfasste 32 Seiten und erzählte eigenständige Geschichten innerhalb des Perry-Rhodan-Kosmos. Die ersten 21 Episoden wurden von Thomas Jeier verfasst, während William Voltz die letzten sechs schrieb und frühere Folgen überarbeitete. Die Serienkonzeption stammte von den Perry-Rhodan-Schöpfern K. H. Scheer und Clark Darlton.

Visuell prägte vor allem Kurt Caesar die Serie mit seinen detaillierten Zeichnungen, während Johnny Bruck – bekannt für die ikonischen Cover der Heftromane – die Titelbilder der ersten 12 Hefte gestaltete.

Inhaltliche Ausrichtung und Besonderheiten

Die Abenteuer in Perry Rhodan im Bild bieten eine Mischung aus intergalaktischen Konflikten, futuristischen Technologien und actionreichen Missionen. Neben Perry Rhodan selbst spielen auch bekannte Figuren wie der unsterbliche Arkonide Atlan oder der Mausbiber Gucky eine Rolle. Letzterer erhielt sogar eigene Jugendabenteuer, die dem Humor der Romanreihe treu blieben.

Trotz der engen Verbindung zur Hauptserie stehen die Comicgeschichten weitgehend für sich und bieten neue Perspektiven auf das Perryversum.

Einstellung und spätere Wiederveröffentlichung

Nach nur 27 Ausgaben wurde Perry Rhodan im Bild eingestellt – vermutlich aufgrund wirtschaftlicher Gründe oder der Konkurrenz durch die Heftromanserie, die damals auf dem Höhepunkt ihrer Popularität war. Dennoch blieb die Comicreihe unter Sammlern begehrt.

1997 und 1998 wurden die Comics als Reprint im Hansjoachim Bernt Verlag neu aufgelegt, wodurch sie auch einer neuen Generation von Fans zugänglich wurden.

Ein besonderer Teil des Perry-Rhodan-Kosmos

Obwohl Perry Rhodan im Bild nur kurzlebig war, hat die Serie einen festen Platz in der Geschichte des Perryversums. Sie zeigt, wie vielseitig das Franchise ist, und bleibt ein interessantes Sammlerstück für Fans der Science-Fiction-Legende.

Perry Rhodan im Bild

Perry Rhodan im Bild

Perry Rhodan im Bild

Perry Rhodan im Bild

Perry Rhodan im Bild

Perry Rhodan im Bild

Perry Rhodan im Bild

Perry Rhodan im Bild

Perry Rhodan im Bild

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert