Primo bzw. Prima – die Zack-ähnliche Kauka Serie
von CSS ·
Primo oder Prima, wie die ersten Ausgaben hießen, war ein Produkt aus den Händen von Rolf Kauka, dem Mann hinter Fix und Foxi. Das Magazin erschien von 1971 bis 1974 im Gevacur Verlag.

Die ersten 33 Ausgaben wurden zusammen mit einer Spielzeugbeilage („Schnick-Schnack“) nach dem französischen Vorbild von Pif Gadget vertrieben. Ab Primo 1/1973 richtete sich das Magazin sowohl inhaltlich als auch von der Formatgröße her an dieselbe Zielgruppe wie ZACK.
Das Magazin setzte u.a. auf realistisch gezeichnete Serien aus dem spanischen Trinca und kooperierte auch bei der Entwicklung eigener Serien mit Trinca-Zeichnern. Zu den bekanntesten Serien die das Magazin abdruckte und die teilweise auch in anderen Kauka Puplikationen veröffentlicht wurden gehörten u.a. Micha & Connie, Die Pichelsteiner, El Cid, Jo-Jo (Gaston), Prinz Eisenherz, Katja (Natascha), Kuma, Sammy & Jack , Kronan der Barbar (Cousin von Conan nehme ich an), Peer Viking, Markus und Meister Müller und viele weitere. Ein weiterer Inhalt waren wie so oft in den Zeitschriften dieser Zeit Beiträge zu Wissenschaft und Technik.

ZACK konnte mit seinen realistischen Lizenzserien frankobelgischen Ursprungs mehr punkten als Primo, das zum Jahresende 1974 zu Gunsten des von den neuen Verlagseignern IPC/VNU lancierten Magazins Kobra eingestellt wurde.
Das Ende kam so plötzlich, dass mit Manila, Billy Press, Odinson und Canada Crew sage und schreibe vier eigens für Primo produzierte Serien keinen Eingang ins Heft mehr fanden. Der Plan einer Primo-Fortsetzung im Taschenbuchformat musste aufgegeben werden, jedoch wurde die nie erschienene Reihe „Primo Pocket“ auf den Rückseiten einiger FF-Sammelbände von ca. 1974/75 beworben.

Stattdessen lebten einige der Primo-Serien im Heft Action Comic und im Album Action Super Comic sowie auch in ZACK und dem Taschenbuch ZACK Parade weiter.
Rückblickend war Primo vielleicht das kosmopolitischste deutsche Comicmagazin überhaupt: es enthielt Comics aus Deutschland, den USA, Spanien, Frankreich, Belgien, Holland, Italien, Australien und Chile.
Ziemlich viel Text geklaut bei Kaukapedia.
Mein Angebot bei Ebay zu recht vielen Ausgaben ist hier zu finden: https://www.ebay.de/itm/234001055769
1 Antwort
[…] ein paar Einzelhefte aber auch frühe Sammelbände ab Nr. 6. Hintergründe zu den Heften könnt ihr hier nachlesen. Zurück […]