Prinz Eisenherz – Die Ausgaben des Badischen Verlags
Die Comicserie Prinz Eisenherz (Prince Valiant), geschaffen von Hal Foster, zählt zu den bekanntesten und einflussreichsten Abenteuercomics. In Deutschland wurde sie erstmals vom Badischen Verlag veröffentlicht, der eine besondere Edition mit erweiterten Textfassungen herausbrachte. Diese Ausgaben sind heute seltene Sammlerstücke.
Inhalt
Die Veröffentlichungen im Badischen Verlag
- 1950 erschien Prinz Eisenherz erstmals in Deutschland in der Zeitschrift Badische Illustrierte.
- Später wurde die Serie in der Illustrierten Woche fortgesetzt.
- Ab 1953 veröffentlichte der Badische Verlag eigenständige Sammelbände mit erweiterten Textfassungen.
- Bis 1963 erschienen insgesamt elf Bände mit den Abenteuern des Ritters.
Gestaltung und Besonderheiten
Die Badischer-Verlag-Ausgaben unterschieden sich von anderen Veröffentlichungen:
- Sie wurden im Tiefdruckverfahren mit einem bräunlichen Farbton produziert, was den Bildern einen besonderen Charakter verlieh.
- Spätere Bände wechselten zum Offsetdruck.
- Die Hefte enthielten nicht nur Comics, sondern auch historische Hintergrundartikel.
- Max Trell überarbeitete die Texte, wodurch eine Mischung aus Prosa und Comic-Bildern entstand.
Der Prinz-Eisenherz-Klub
Der Badische Verlag gründete einen Prinz-Eisenherz-Klub, dessen Mitglieder ein spezielles Ansteckabzeichen erhielten. Beitrittsinformationen wurden in der Illustrierten Woche veröffentlicht.
Sammlerwert und Verfügbarkeit
Die frühen Ausgaben des Badischen Verlags sind heute sehr selten und begehrt. Besonders die ersten Bände erzielen hohe Preise auf dem Sammlermarkt. Plattformen wie ZVAB oder Booklooker bieten gelegentlich Exemplare an.
Fazit
Die Prinz Eisenherz-Ausgaben des Badischen Verlags sind ein wichtiger Teil der deutschen Comicgeschichte. Ihr besonderes Design und die erweiterte Erzählweise machen sie zu einem einzigartigen Sammlerstück für Comicfans und Nostalgiker.