Schwarzbart der Pirat – Humorvolle Abenteuer von Marcel Remacle
Schwarzbart der Pirat – Humorvolle Abenteuer von Marcel Remacle
Entstehung und Hintergrund
„Schwarzbart der Pirat“ ist eine humorvolle Comicserie des belgischen Zeichners und Autors Marcel Remacle. Die Serie erschien erstmals 1958 unter dem Originaltitel „Le Vieux Nick et Barbe-Noire“ im Magazin Spirou und entwickelte sich schnell zu einem festen Bestandteil des frankobelgischen Comicprogramms. Remacle war sowohl für Text als auch Zeichnungen verantwortlich und prägte den Charakter der Serie maßgeblich.
Figuren und Erzählstruktur
Im Mittelpunkt der Geschichten steht ursprünglich der listige Seemann Old Nick (im Deutschen meist als „der alte Nick“ bezeichnet), der mit Schläue und Erfahrung den Gefahren der Weltmeere trotzt. Als Gegenspieler tritt der Pirat Schwarzbart auf – ein nicht gerade brillanter, aber umso ehrgeizigerer Seeräuber, dessen Pläne regelmäßig durchkreuzt werden. Mit der Zeit verlagerte sich der Fokus der Serie zunehmend auf Schwarzbart selbst, der mit seiner tölpelhaften Art zum Publikumsliebling wurde.
Weitere zentrale Figuren:
-
Sebastian – ein treuer Harpunier und Gefährte Nicks
-
Großpapa – Schwarzbarts schlagkräftiger Großvater mit eigenem Dickkopf
Die Geschichten zeichnen sich durch einen starken Humor, temporeiche Handlung und skurrile Charaktere aus. Der Zeichenstil bleibt durchweg dynamisch, farbenfroh und klassisch frankobelgisch.
Veröffentlichung und Publikationsgeschichte
Zwischen 1958 und 1985 erschienen insgesamt 26 Alben der Serie beim belgischen Verlag Dupuis. Die erste Geschichte wurde 1958 in Spirou vorveröffentlicht, das erste Album folgte 1960. In Deutschland wurden die Abenteuer ab 1966 in verschiedenen Heften und Serien abgedruckt:
-
Lupo modern, Tip Top und Fix und Foxi (Kauka-Verlag)
-
22 Hefte im Bastei Verlag (1980–1981)
-
9 Alben im Reiner Feest Verlag (1987–1992) unter dem Titel „Pirat Schwarzbart und Old Nick“
Diese Veröffentlichungen machten die Serie auch im deutschsprachigen Raum einem breiten Publikum zugänglich.
Marcel Remacle – Zeichner und Autor
Marcel Remacle wurde 1926 in Namur (Belgien) geboren und war in den 1950er bis 1980er Jahren einer der prägenden Zeichner der humorvollen Abenteuerserien im Spirou-Umfeld. Neben „Schwarzbart der Pirat“ schuf er auch Serien wie „Bobosse“ oder „Hultrasson, der Wikinger“. Sein Stil ist typisch für die Spirou-Schule: klare Linien, präzise Panelstruktur, ausdrucksstarke Figuren und pointierter Humor.
Fazit
„Schwarzbart der Pirat“ verbindet klassische Piratenabenteuer mit einer guten Portion Slapstick und Charakterkomik. Die Serie ist ein typisches Beispiel für den frankobelgischen Humorcomic der 1960er bis 1980er Jahre und bleibt durch ihren zeitlosen Witz und die sympathisch-unperfekten Hauptfiguren ein Klassiker des europäischen Comics.