Akim


Akim – Der Dschungelheld des deutschen Comics

Akim, der „Herr des Dschungels“, ist eine der bekanntesten Comicfiguren der deutschen Nachkriegszeit. Inspiriert von Tarzan, erzählt die Serie die Abenteuer des starken und mutigen Dschungelhelden Akim, der sich in einer exotischen Wildnis gegen wilde Tiere, gefährliche Banditen und andere Bedrohungen behauptet.


Ursprung und Schöpfer

Die Figur Akim wurde 1950 von Augusto Pedrazza (Zeichner) und Roberto Renzi (Autor) in Italien geschaffen und in der Reihe Akim – Il Figlio della Giungla veröffentlicht. Die Serie wurde rasch zu einem Erfolg und fand schnell ihren Weg nach Deutschland, wo sie vom Walter Lehning Verlag herausgegeben wurde.

  • Erstveröffentlichung in Italien: 1950.
  • Erstveröffentlichung in Deutschland: 1953 durch den Walter Lehning Verlag.
  • Format: In Deutschland erschienen die Geschichten zunächst in Piccolo-Heften und später in Großformaten.

Handlung und Charaktere

Der Held: Akim

Akim ist ein klassischer Dschungelheld, der in jungen Jahren von Affen aufgezogen wurde und später als Herrscher und Beschützer des Dschungels agiert.

  • Herkunft: In vielen Geschichten wird Akim als ein edler Wildling dargestellt, der die Werte von Mut, Ehre und Gerechtigkeit verkörpert.
  • Fähigkeiten: Akim ist stark, intelligent und ein ausgezeichneter Kämpfer. Er kommuniziert mit Tieren und nutzt seine Kräfte, um den Dschungel und seine Bewohner zu schützen.

Gefährten

  • Kar: Ein starker Gorilla und Akims treuer Gefährte, der ihn in Kämpfen unterstützt.
  • Zimbo: Ein humorvoller Schimpanse, der für komische Momente sorgt und oft hilft, kritische Situationen zu entschärfen.
  • Rita: Akims große Liebe, eine Abenteurerin, die in einigen Geschichten an seiner Seite kämpft.
  • Jim: Akims Adoptivsohn, der in späteren Geschichten eine größere Rolle spielt.

Schauplatz

Die Serie spielt in einer idealisierten Version des Dschungels, voller exotischer Tiere, versteckter Tempel und fremder Stämme.


Typische Abenteuer

Die Geschichten von Akim sind geprägt von klassischen Abenteuermotiven und bieten eine Mischung aus Action, Spannung und Fantasie.

  • Kampf gegen Eindringlinge: Akim schützt den Dschungel vor Wilderern, Banditen und skrupellosen Abenteurern.
  • Rettungsmissionen: Häufig befreit Akim Gefangene oder rettet Tiere aus gefährlichen Situationen.
  • Begegnungen mit Naturgewalten: Vulkanausbrüche, Fluten und gefährliche Raubtiere gehören zum Alltag des Dschungelhelden.
  • Mythologische Elemente: Verlorene Zivilisationen, geheimnisvolle Tempel und magische Artefakte bereichern die Geschichten.

Erfolg und Bedeutung

Akim wurde in den 1950er- und 1960er-Jahren zu einer der erfolgreichsten Comicserien im deutschsprachigen Raum.

  1. Zielgruppe: Die Geschichten richteten sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die von exotischen Welten und Heldenfiguren fasziniert waren.
  2. Populäres Format: Die Piccolo-Hefte, die sich durch ihre handliche Größe auszeichneten, waren ideal für den Massenmarkt und machten Akim einem breiten Publikum zugänglich.
  3. Konkurrenz zu Tarzan: Obwohl Akim klar von Tarzan inspiriert war, entwickelte die Serie eine eigene Identität und wurde zu einem eigenständigen Erfolg.

Veröffentlichungen und Neuauflagen

Originalveröffentlichung

  • Walter Lehning Verlag: Von 1953 bis 1963 wurden die Akim-Geschichten als Piccolo-Heft und später in Sammelbänden veröffentlicht.

Neuauflagen

  • In den 1970er- und 1980er-Jahren wurden viele Akim-Geschichten in Sammelbänden neu aufgelegt, um die Popularität der Serie aufrechtzuerhalten.
  • Einige Verlage veröffentlichten Akim auch in modernisierten Formaten.

Rezeption

Die Serie wurde für ihre exotischen Abenteuer und den klassischen Zeichenstil geschätzt, der von Augusto Pedrazza geprägt wurde.


Kritik und Kontroversen

Akim wurde gelegentlich für die Darstellung von Stereotypen kritisiert, insbesondere in Bezug auf die Darstellung indigener Völker und kolonialer Themen. Diese Elemente spiegeln jedoch den Zeitgeist der 1950er- und 1960er-Jahre wider und sind typisch für viele Abenteuercomics dieser Ära.


Sammlerwert

Die Originalhefte von Akim sind heute begehrte Sammlerstücke:

  • Piccolo-Hefte: Frühe Ausgaben erzielen auf dem Sammlermarkt hohe Preise, besonders in gutem Zustand.
  • Seltene Bände: Einige Sammelbände und Ausgaben aus der späteren Veröffentlichungszeit sind ebenfalls sehr gefragt.

Fazit

Akim ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Comicgeschichte. Mit seinen exotischen Schauplätzen, packenden Abenteuern und sympathischen Figuren begeisterte der Dschungelheld Generationen von Lesern. Als fester Bestandteil der Nachkriegskultur bleibt Akim ein Meilenstein in der deutschen Comiclandschaft und ein Symbol für die Abenteuerlust und den Idealismus einer vergangenen Ära.


Artikel 1 - 2 von 2