Buck Danny zählt zu den bekanntesten frankobelgischen Abenteuercomicserien und wurde 1947 von Jean-Michel Charlier (Text) und Victor Hubinon (Zeichnungen) geschaffen. Die Serie begleitet den US-Marinepiloten Buck Danny und seine Kameraden Jerry Tumbler und Sonny Tuckson auf internationalen Einsätzen rund um den Globus. Von den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs über Krisenherde des Kalten Krieges bis zu fiktiven Konflikten der Gegenwart verbindet die Serie realitätsnahe Militärabenteuer mit präziser technischer Darstellung.
Im Mittelpunkt stehen militärische Missionen der drei Piloten, die in politischen Krisen, Spionagefällen und bewaffneten Konflikten agieren. Eine wiederkehrende Figur ist Lady X, eine skrupellose Gegenspielerin mit wechselnden Allianzen, die mehrfach zentrale Handlungsstränge bestimmt. Neben Kampfeinsätzen in der Luft und verdeckten Operationen zeigt die Serie ein hohes Maß an technischer Genauigkeit, insbesondere bei der Darstellung von Flugzeugen, Uniformen und Taktiken. Trotz des ernsten Grundtons sorgt insbesondere die Figur Sonny mit humorvollen Kommentaren für Auflockerung.
Die Buck Danny Gesamtausgabe erscheint in chronologischer Reihenfolge und enthält zusätzlich redaktionelle Beiträge zur Entstehungsgeschichte, zu den historischen Bezügen der jeweiligen Geschichten sowie technische Informationen zu den dargestellten Flugzeugtypen und Einsätzen. Victor Hubinon setzte die Geschichten im klassischen Ligne-claire-Stil um, mit einem Fokus auf realistische Proportionen, detailreiche Maschinen und klare Bildführung. Jean-Michel Charlier, bekannt für Serien wie Blueberry und Der Rote Korsar, schuf dazu pointierte und oft spannungsgeladene Szenarien mit hoher inhaltlicher Dichte.
In Deutschland wurde die Serie zunächst unter dem Titel „Rex Danny“ bekannt. Erste Veröffentlichungen erfolgten in den späten 1950er-Jahren im Magazin Der heitere Fridolin (1958–1961), später folgte eine eigene Heftreihe bei Bastei (1973–1974). Diese frühe Adaption war jedoch unvollständig und änderte teilweise die Reihenfolge der Episoden. Erst in den 1990er-Jahren erschienen vollständige, korrekt geordnete Ausgaben. Seit 2000 veröffentlicht der Salleck Verlag die Serie als Gesamtausgabe, einschließlich der neueren Fortsetzungen, die nach Charlier und Hubinons Tod von anderen Autoren und Zeichnern weitergeführt wurden.
Buck Danny steht bis heute für klassische Abenteuerunterhaltung mit hohem Anspruch an technische Authentizität, politischer Aktualität und sorgfältig aufgebauter Figurenzeichnung.