Isnogud
Isnogud: Der Großwesir, der Kalif werden will
Isnogud ist eine humoristische Comicserie, die 1962 von René Goscinny (Text) und Jean Tabary (Zeichnungen) geschaffen wurde. Die Geschichten spielen im mittelalterlichen Bagdad und drehen sich um den Großwesir Isnogud, dessen einziges Ziel es ist, Kalif anstelle des Kalifen zu werden. Sein berühmter Ausspruch "Ich will Kalif werden anstelle des Kalifen" ist zu einem geflügelten Wort geworden und steht für übermäßigen Ehrgeiz. Unterstützt wird Isnogud von seinem treuen, aber einfältigen Diener Tunichgud.
Charaktere und Handlung
Im Mittelpunkt der Serie steht der machthungrige Großwesir Isnogud, der ständig neue, oft absurde Pläne schmiedet, um den gutmütigen Kalifen Harun al Pussah zu stürzen. Dabei greift er auf Magie, Intrigen und Täuschungen zurück, scheitert jedoch stets an seinen eigenen Plänen, was zu humorvollen und unerwarteten Wendungen führt.
Veröffentlichungen und Sammlerausgaben
Die Serie wurde in Deutschland erstmals in den 1970er Jahren veröffentlicht und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Zum 50-jährigen Jubiläum erschien eine Isnogud Collection, die die Abenteuer des Großwesirs in chronologischer Reihenfolge umfasst. Diese hochwertigen Hardcover-Ausgaben sind besonders bei Sammlern begehrt und bieten neben den klassischen Geschichten auch umfangreiches Begleitmaterial, darunter bislang unveröffentlichte Zeichnungen und Skizzen von Jean Tabary.
Humor und Satire
Die Geschichten von Isnogud zeichnen sich durch ihren bissigen Humor und die satirische Darstellung von Machtstreben und Intrigen aus. Goscinnys Talent für Wortspiele und Tabarys lebendige Zeichnungen machen die Serie zu einem Meisterwerk des frankobelgischen Comics.
Fazit
Isnogud ist ein zeitloser Klassiker, der mit seinem einzigartigen Humor und den unvergesslichen Charakteren sowohl junge als auch erwachsene Leser begeistert. Die Serie bietet einen humorvollen Blick auf das Thema Macht und Ehrgeiz und bleibt ein Highlight in jeder Comicsammlung.