Lasso Buffalo Bill
Lasso Comics und Buffalo Bill Comics – Die Western-Helden der deutschen Comicwelt
Die Lasso Comics und die Buffalo Bill Comics zählen zu den populärsten deutschen Comicserien, die das Genre des Westerns in der Nachkriegszeit geprägt haben. Sie entführten Leser in die abenteuerliche Welt des Wilden Westens, mit mutigen Helden, gefährlichen Banditen und weiten Prärien.
Lasso Comics
Ursprung und Veröffentlichung
Die Lasso Comics wurden 1953 vom Walter Lehning Verlag ins Leben gerufen, der bekannt für seine Western- und Abenteuer-Comicreihen war. Die Serie war eine der langlebigsten und beliebtesten Western-Comics in Deutschland.
- Erscheinungszeitraum: 1953–1968.
- Format: Ursprünglich erschienen die Comics als Piccolo-Hefte, später in großformatigen Heften.
Handlung und Charaktere
Die Geschichten in den Lasso Comics orientierten sich an klassischen Western-Themen und zeichneten sich durch actionreiche Plots und eine klare Trennung von Gut und Böse aus.
-
Hauptfiguren:
- Tom Prox: Ein mutiger und rechtschaffener Cowboy, der sich immer wieder gegen skrupellose Banditen und korrupte Großgrundbesitzer behauptet.
- Sandy Lee: Toms treuer Freund, der ihn bei seinen Abenteuern begleitet.
- Sheriff Matt: Der Gesetzeshüter, der in vielen Geschichten eine wichtige Rolle spielt.
-
Schauplätze: Klassische Western-Szenarien wie kleine Städte, weite Prärien, Minencamps und Indianergebiete.
Erfolgsfaktoren
- Western-Romantik: Die Lasso Comics griffen das beliebte Bild des heroischen Cowboys auf und boten spannende Abenteuer in der rauen Welt des Wilden Westens.
- Kompakte Geschichten: Die kurzen, abgeschlossenen Erzählungen in den Piccolo-Heften waren ideal für junge Leser.
- Breite Leserschaft: Die Serie richtete sich an Western-Fans aller Altersgruppen und verband klassische Action mit moralischen Botschaften.
Buffalo Bill Comics
Ursprung und Veröffentlichung
Die Buffalo Bill Comics basieren auf der legendären Figur Buffalo Bill Cody, einem der bekanntesten Persönlichkeiten des amerikanischen Westens. Die Serie erschien ebenfalls beim Walter Lehning Verlag und wurde ab 1953 veröffentlicht.
- Erscheinungszeitraum: 1953–1968.
- Format: Wie die Lasso Comics erschienen auch die Buffalo Bill Comics zunächst als Piccolo-Hefte und später in großformatigen Ausgaben.
Handlung und Charaktere
Die Comics erzählten die Abenteuer von Buffalo Bill, einem geschickten Jäger, Kundschafter und Showman, der für Gerechtigkeit und Frieden im Wilden Westen kämpfte.
-
Hauptfigur:
- Buffalo Bill Cody: Der Titelheld, dargestellt als heldenhafter Cowboy, der Konflikte zwischen Siedlern, Indianern und Gesetzlosen schlichthändig löst.
-
Nebendarsteller:
- Wild Bill Hickok: Ein Freund und Begleiter Buffalo Bills, oft dargestellt als ein legendärer Revolverheld.
- Calamity Jane: Eine weibliche Heldin, die in einigen Geschichten auftaucht.
-
Typische Themen:
- Kämpfe gegen Banditen und korrupte Siedler.
- Konflikte zwischen Indianerstämmen und der US-Armee.
- Rettung von Siedlern und Schutz von Siedlungen.
Besonderheiten
- Historische Figur: Die Geschichten basierten lose auf dem echten Leben von Buffalo Bill Cody, was ihnen einen historischen Anstrich verlieh.
- Action und Dramatik: Die Comics boten spannende Kämpfe, dramatische Rettungsaktionen und packende Duelle.
- Illustrationen: Die Zeichnungen waren für die damalige Zeit detailliert und dynamisch, was die Leser in die Atmosphäre des Wilden Westens eintauchen ließ.
Erfolg und Bedeutung der Serien
Die Lasso Comics und die Buffalo Bill Comics waren Teil des großen Western-Booms in Deutschland, der durch Filme, Romane und Comics befeuert wurde. Beide Serien schafften es, klassische Western-Themen mit der Dynamik des Comic-Mediums zu verbinden.
- Nachkriegsgeneration: Für viele junge Leser der 1950er- und 1960er-Jahre boten die Comics eine Möglichkeit, in eine abenteuerliche Welt zu entfliehen.
- Moralische Botschaften: Beide Serien vermittelten Werte wie Gerechtigkeit, Freundschaft und Mut.
- Kultstatus: Heute gelten die Serien als Klassiker der deutschen Comicgeschichte und sind bei Sammlern äußerst beliebt.
Sammlerwert
Die Original-Piccolo-Hefte von Lasso und Buffalo Bill sind auf dem Sammlermarkt sehr gefragt:
- Seltenheit: Besonders gut erhaltene Exemplare erzielen hohe Preise.
- Reprints: Beide Serien wurden mehrfach neu aufgelegt, um sie einer neuen Generation zugänglich zu machen.
Fazit
Die Lasso Comics und die Buffalo Bill Comics sind Meilensteine der deutschen Comicgeschichte und prägen bis heute das Bild vom Wilden Westen. Mit ihren spannenden Geschichten, charismatischen Helden und moralischen Botschaften haben sie eine treue Fangemeinde gewonnen und bleiben ein zeitloses Stück nostalgischer Unterhaltung. Ob als Abenteuerlektüre oder als Sammlerobjekt – diese Comics sind ein Stück lebendige Popkultur!