Valerian und Veronique


Valerian und Veronique – Die Weltraumabenteurer aus der Zukunft

Valerian und Veronique (Valérian et Laureline) ist eine der einflussreichsten und beliebtesten Science-Fiction-Comicserien der Welt. Die Serie, geschaffen von Pierre Christin (Autor) und Jean-Claude Mézières (Zeichner), erzählt die Abenteuer des Raum-Zeit-Agenten Valerian und seiner Partnerin Veronique (im Original Laureline). Mit ihrer innovativen Kombination aus futuristischer Technologie, politischen und philosophischen Themen sowie humorvollen und spannenden Geschichten setzte die Serie Maßstäbe im Science-Fiction-Genre und beeinflusste später Werke wie Star Wars.


Ursprung und Schöpfer

Valerian und Veronique wurde erstmals 1967 im französischen Magazin Pilote veröffentlicht.

  • Pierre Christin (Autor): Christin brachte komplexe, oft gesellschaftskritische Geschichten in die Serie ein.
  • Jean-Claude Mézières (Zeichner): Mézières schuf mit seinen einzigartigen, kreativen Designs die visuelle Identität der Serie.
  • Erstes Album: Die Stadt der tosenden Wasser (La Cité des eaux mouvantes), 1970.

Die Hauptfiguren

1. Valerian

Ein Raum-Zeit-Agent aus der fernen Zukunft (28. Jahrhundert), der im Auftrag der Erde und ihrer Galaxity-Behörde Missionen übernimmt.

  • Charakter: Tapfer, loyal und oft etwas stur, aber auch mit einem Sinn für Humor.
  • Fähigkeiten: Als Agent der Raum-Zeit-Patrouille ist Valerian ein erfahrener Kämpfer und Pilot.

2. Veronique (Laureline)

Eine Frau aus dem mittelalterlichen Frankreich, die Valerian während einer Zeitreise trifft und später seine Partnerin wird.

  • Charakter: Intelligent, mutig und schlagfertig – Veronique ist nicht nur Valerians Begleiterin, sondern oft die treibende Kraft hinter ihren Erfolgen.
  • Stärken: Sie ist clever und hat eine große Empathie, die es ihr ermöglicht, mit den verschiedensten Kulturen zu interagieren.

Handlung und Setting

Die Serie spielt in einem weitreichenden, faszinierenden Universum, das sowohl Zeitreisen als auch intergalaktische Abenteuer umfasst.

Die Welt von Valerian und Veronique

  • Galaxity: Eine hochentwickelte Zivilisation der Erde im 28. Jahrhundert.
  • Zeitreisen: Die Raum-Zeit-Agenten überwachen das Gleichgewicht in Raum und Zeit und führen Missionen durch, um Anomalien zu beheben.
  • Außerirdische Zivilisationen: Die Serie ist berühmt für ihre Darstellung vielfältiger, einzigartiger außerirdischer Spezies und Kulturen.

Typische Abenteuer

  1. Missionen zur Rettung der Zeitlinie: Valerian und Veronique müssen oft Anomalien in der Zeit beheben oder verhindern, dass die Vergangenheit die Zukunft verändert.
  2. Intergalaktische Konflikte: Die beiden geraten immer wieder in Kriege oder politische Intrigen auf fremden Planeten.
  3. Philosophische Themen: Fragen zu Moral, Gerechtigkeit und der Rolle des Individuums werden häufig behandelt.

Wichtige Alben und Storylines

1. Die Stadt der tosenden Wasser (La Cité des eaux mouvantes)

Valerian und Veronique reisen in die Vergangenheit zu einer überfluteten Erde, um eine gefährliche Zeitreise-Technologie zu sichern.

2. Im Reich der tausend Planeten (L'Empire des Mille Planètes)

Ein intergalaktisches Abenteuer, das später als Inspiration für den Film Valerian – Die Stadt der tausend Planeten (2017) diente.

3. Die Vögel des Tyrannen (Les Oiseaux du Maître)

Eine Geschichte, die die Versklavung von Lebewesen und den Missbrauch von Macht thematisiert.

4. Am Rande des großen Nichts (Sur les Frontières):

Ein philosophisches Abenteuer, das die Abhängigkeit von Technologie und die Verantwortung des Menschen untersucht.


Künstlerische Qualität

Zeichnungen

  • Jean-Claude Mézières schuf ein unverwechselbares, detailliertes Universum voller futuristischer Städte, Raumschiffe und exotischer Planeten.
  • Einzigartige Designs: Die außerirdischen Spezies und technologischen Elemente sind kreativ und oft visuell revolutionär.

Erzählstil

  • Pierre Christin kombinierte humorvolle Dialoge, komplexe Charaktere und tiefgründige Themen zu einem einzigartigen Science-Fiction-Mix.
  • Themenvielfalt: Politische Satire, Ökologie, Philosophie und menschliche Beziehungen werden nahtlos in die Abenteuer integriert.

Einfluss und Vermächtnis

  1. Pionier der europäischen Science-Fiction-Comics: Valerian und Veronique haben das Genre geprägt und den Weg für andere Serien geebnet.
  2. Einfluss auf Popkultur: Die Serie inspirierte später Filme wie Star Wars, insbesondere durch die Designs von Raumschiffen und fremden Kulturen.
  3. Eine starke weibliche Figur: Veronique (Laureline) gilt als eine der ersten starken, eigenständigen Frauenfiguren in der Comicwelt.

Veröffentlichungen in Deutschland

Valerian und Veronique wurden in Deutschland zuerst im Carlsen Verlag veröffentlicht. Später übernahmen Verlage wie Egmont Ehapa und Splitter Verlag die Serie.

  • Sammlerwert: Originale und Neuauflagen sind bei Comicfans begehrt.
  • Aktuelle Ausgaben: Hochwertige Gesamtausgaben und Sondereditionen machen die Serie für neue und alte Fans zugänglich.

Fazit

Valerian und Veronique ist ein Meilenstein der europäischen Comicgeschichte, der Abenteuer, Science-Fiction und gesellschaftskritische Themen in einer faszinierenden Welt vereint. Mit ihren vielschichtigen Charakteren, epischen Geschichten und revolutionären Designs bleibt die Serie zeitlos und relevant – eine Pflichtlektüre für Fans von Science-Fiction und anspruchsvollen Comics.


Artikel 1 - 3 von 3