Venom und Carnage
Venom und Carnage – Die dunklen Symbionten des Marvel-Universums
Ursprung der Symbionten – Venom und Carnage im Überblick
Venom und Carnage sind zwei der bekanntesten Antihelden und Schurken im Marvel-Universum. Beide sind außerirdische Symbionten, die sich mit menschlichen Wirten verbinden, um unglaubliche Kräfte und tödliche Fähigkeiten zu entfalten. Der Ursprung dieser Wesen liegt im sogenannten Klyntar-Symbionten-Raum, einer außerirdischen Rasse, die von Natur aus symbiotische Verbindungen eingeht.
Venom wurde erstmals in "The Amazing Spider-Man" #300 (1988) vorgestellt und entwickelte sich schnell von einem Spider-Man-Gegner zu einem eigenständigen Antihelden. Carnage hingegen wurde in "The Amazing Spider-Man" #361 (1992) eingeführt und ist bekannt für seine brutalen und chaotischen Zerstörungszüge.
Venom – Vom Spider-Man-Gegner zum Antihelden
Der Venom-Symbiont wurde ursprünglich mit Spider-Man verbunden, nachdem dieser den außerirdischen Anzug im "Secret Wars"-Event gefunden hatte. Nachdem Spider-Man den Anzug ablehnte, verband sich der Symbiont mit Eddie Brock, einem ehemaligen Reporter, der Spider-Man die Schuld an seinem persönlichen Ruin gab.
Das Ergebnis war Venom – eine Verschmelzung aus Brock und dem Symbionten, die über übermenschliche Stärke, Geschwindigkeit, Tarnfähigkeiten und die Fähigkeit zur Regeneration verfügte. Trotz seines ursprünglichen Hasses auf Spider-Man wandelte sich Venom mit der Zeit zu einem Antihelden, der seine Kräfte auch zum Schutz von Unschuldigen einsetzt – wenn auch auf brutale Weise.
Carnage – Der psychopathische Nachfolger
Carnage ist das Ergebnis einer noch gefährlicheren Symbiose. Der Venom-Symbiont brachte während seiner Verbindung mit Eddie Brock einen Nachkommen hervor, der sich mit Cletus Kasady, einem wahnsinnigen Serienmörder, verband. Die Verschmelzung mit Kasadys gestörter Persönlichkeit machte Carnage zu einem der gefährlichsten und tödlichsten Wesen im Marvel-Universum.
Im Gegensatz zu Venom, der gelegentlich moralische Grenzen zieht, ist Carnage reiner Wahnsinn und Chaos. Mit übermenschlicher Stärke, unglaublicher Geschwindigkeit und der Fähigkeit, seinen Körper zu Waffen zu formen, hinterlässt Carnage eine Spur der Verwüstung, wo auch immer er auftaucht.
Wichtige Autoren und Zeichner
Die Entwicklung von Venom und Carnage wurde von einigen der bekanntesten Kreativen im Marvel-Universum geprägt:
- David Michelinie: Der Autor, der zusammen mit Todd McFarlane Venom erschuf und entscheidend zur Figur von Carnage beitrug.
- Todd McFarlane: Der legendäre Künstler, der Venoms ikonisches Design schuf.
- Mark Bagley: Zeichnete Carnage erstmals in seiner Debütgeschichte und definierte dessen visuelles Erscheinungsbild.
- Donny Cates: Modernisierte Venoms Mythos in der beliebten Serie "Venom (2018)" und führte die düstere Geschichte des Knull-Symbionten-Gottes ein.
- Ryan Stegman: Bekannt für seine dynamischen und detailreichen Zeichnungen, die Venom und Carnage besonders bedrohlich erscheinen lassen.
Wichtige Handlungsstränge und Ereignisse
1. Lethal Protector (1993)
Venoms erste eigene Miniserie, in der er sich von einem Spider-Man-Gegner zu einem Antihelden wandelt. In San Francisco nimmt er es mit mächtigen Feinden auf, während er seine neue Rolle als Beschützer findet.
2. Maximum Carnage (1993)
Einer der bekanntesten Handlungsstränge, in dem Carnage aus dem Gefängnis ausbricht und zusammen mit anderen Superschurken eine Chaoswelle in New York entfesselt. Spider-Man, Venom und andere Helden müssen zusammenarbeiten, um Carnages Zerstörungszug zu stoppen.
3. Venomverse (2017)
Ein Multiversum-Event, bei dem Versionen von Venom aus verschiedenen Dimensionen zusammenkommen, um eine große Bedrohung durch die "Poison"-Spezies zu bekämpfen.
4. Absolute Carnage (2019)
Cletus Kasady kehrt zurück und entfesselt einen neuen Symbionten-Krieg. In diesem Event versucht Carnage, die "Codices" aller früheren Venom-Wirte zu absorbieren, um den Gott der Symbionten, Knull, zu erwecken.
5. King in Black (2020)
Der Höhepunkt der Venom- und Carnage-Geschichte, in der der Gott Knull die Erde angreift. Venom wird hier zum zentralen Helden, der das Schicksal der Welt entscheidet.
Kräfte und Fähigkeiten von Venom und Carnage
Venom:
- Übermenschliche Stärke, Geschwindigkeit und Reflexe
- Tarnfähigkeit durch adaptive Tarnung
- Regenerationskraft
- Netzschießen ähnlich wie Spider-Man
- Immunität gegenüber Spider-Mans Spinnensinn
Carnage:
- Übermenschliche Stärke und Geschwindigkeit, die Venom übertrifft
- Fähigkeit, den Körper zu tödlichen Waffen (z. B. Äxte oder Klingen) zu formen
- Regenerationskraft
- Immunität gegenüber konventionellen Angriffen
Einfluss und Vermächtnis
Venom und Carnage haben sich als zentrale Figuren im Marvel-Universum etabliert und sind aus den Comics nicht mehr wegzudenken. Ihre Popularität wurde durch mehrere Medien-Adaptionen noch weiter gesteigert, darunter:
- Venom (2018) und Venom: Let There Be Carnage (2021), beide mit Tom Hardy als Eddie Brock und Woody Harrelson als Cletus Kasady.
- Animationsserien wie "Spider-Man: The Animated Series", in denen beide Charaktere regelmäßig auftreten.
- Videospiele wie die "Spider-Man"-Reihe, die Venom und Carnage als spielbare oder gegnerische Figuren einbinden.
Fazit
Die Geschichten rund um Venom und Carnage bieten eine düstere und actionreiche Ergänzung zum klassischen Superhelden-Genre. Während Venom oft zwischen Gut und Böse schwankt, repräsentiert Carnage das ultimative Chaos. Zusammen bilden sie ein ikonisches Duo, das sowohl Fans klassischer Comic-Action als auch düsterer Antihelden begeistert.