Die Heftreihe Tick, Trick und Track, veröffentlicht vom Ehapa Verlag zwischen 1980 und 1981, gehört zu den eher unbekannten Disney-Publikationen in Deutschland. Mit nur 13 Ausgaben blieb die Serie zwar kurzlebig, bietet aber heute einen interessanten Einblick in die Vielfalt der Disney-Comics dieser Zeit. Inhalt und Besonderheiten der Reihe Die...
Die Fix und Foxi Jahrbücher, herausgegeben vom Gevacur Verlag in der Schweiz, erschienen zwischen 1972 und 1977. Diese großformatigen Sammelbände mit rund 192 Seiten boten eine bunte Mischung aus klassischen Geschichten, Gastauftritten internationaler Comicserien und humorvollen Erzählungen rund um die beliebten Figuren des Kauka-Universums. Inhalt und Gestaltung der Jahrbücher Im...
Die Comicserie Prinz Eisenherz (Prince Valiant), geschaffen von Hal Foster, zählt zu den bekanntesten und einflussreichsten Abenteuercomics. In Deutschland wurde sie erstmals vom Badischen Verlag veröffentlicht, der eine besondere Edition mit erweiterten Textfassungen herausbrachte. Diese Ausgaben sind heute seltene Sammlerstücke. Die Veröffentlichungen im Badischen Verlag 1950 erschien Prinz Eisenherz erstmals...
Die Comicserie Der Rote Korsar (Barbe-Rouge) gehört zu den großen Klassikern der frankobelgischen Abenteuercomics. Geschaffen 1959 von Jean-Michel Charlier (Text) und Victor Hubinon (Zeichnungen), entführt sie die Leser in die Welt der Piraten des 18. Jahrhunderts. Mit epischen Seeschlachten, politischen Intrigen und moralischen Konflikten verbindet die Serie historische Authentizität mit...
Die belgische Comicserie Yoko Tsuno, geschaffen von Roger Leloup im Jahr 1970, gehört zu den Klassikern der europäischen Science-Fiction-Comics. Mit der titelgebenden Protagonistin Yoko Tsuno, einer japanischen Elektronikingenieurin, verbindet die Serie technische Faszination mit tiefgründigen menschlichen Themen. Die Geschichten reichen von außerirdischen Begegnungen über Zeitreisen bis hin zu spannenden Kriminalfällen...
Die belgische Comicserie Johann und Pfiffikus (Johan et Pirlouit) gehört zu den Klassikern der frankobelgischen Comicwelt. Geschaffen von Peyo (Pierre Culliford), erzählt sie die Abenteuer des tapferen Johann und seines schelmischen Begleiters Pfiffikus im mittelalterlichen Europa. Mit einem Mix aus Humor, spannenden Geschichten und fantasievollen Elementen begeistert die Serie Leser...
Die Comicserie Die Blauen Boys (Les Tuniques Bleues) verbindet auf einzigartige Weise Humor mit historischer Genauigkeit und spielt während des amerikanischen Bürgerkriegs (1861–1865). Die Hauptfiguren, Sergeant Cornelius Chesterfield und Corporal Blutch, sind Soldaten der Unionsarmee, die in zahlreiche turbulente und oft komische Situationen geraten. Während Chesterfield ein pflichtbewusster Patriot ist,...
Mit der Neuauflage von Cross Cult kehrt der Klassiker Andrax von Peter Wiechmann und Jordi Bernet zurück. Ursprünglich in den 70ern in Magazinen wie Primo und Zack veröffentlicht, erzählt die Serie die Geschichte des Zehnkämpfers Michael Rush, der durch ein Experiment in eine dystopische Zukunft katapultiert wird. Als „Andrax“ erwacht...
Die Comicserie Michel Vaillant, erschaffen von Jean Graton, zählt zu den Klassikern der Motorsport-Comics. Die Geschichten begleiten den fiktiven Rennfahrer Michel Vaillant und sein Team Vaillante auf internationalen Rennstrecken. In den einzelnen Episoden kommen realitätsnahe Motorsport-Elemente und die Dynamik eines Rennteams zur Geltung – eine Mischung aus packenden Rennszenen, technischen...
Harry und Platte Gesamtausgabe: Ein Blick auf den belgischen Comic-Klassiker Die „Harry und Platte Gesamtausgabe“ von Salleck Publications bietet eine umfassende Sammlung der Abenteuer des beliebten Duos Harry und Platte. Diese Serie, ursprünglich unter dem französischen Titel „Tif et Tondu“ bekannt, hat sich seit ihrer Erstveröffentlichung zu einem festen Bestandteil...
Folgen:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Es sind nur reine Links zu sozialen Netzwerken vorhanden, kein Facebook Pixel oder ähnliches. Es erfolgt DSGVO-konformes Besucher-Tracking mit Motomo.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.