Markiert: Frankobelgisch

Rubine 0

Rubine: Eine Frankobelgische Action-Krimi-Comicserie in der Gesamtausgabe

Die frankobelgische Comicserie „Rubine„, geschrieben von Mythic (Jean-Claude Smit-le-Bénédicte) und gezeichnet von François Walthéry sowie Dragan de Lazare, bietet seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1993 spannende Action-Krimi-Abenteuer. Die Serie folgt der engagierten Inspektorin Rubine, die bei der Chicagoer Polizei arbeitet und sich mit einer Mischung aus Entschlossenheit und Humor gegen...

Zack Magazin 1972 0

Das ZACK Magazin – die ersten Ausgaben

Das Zack Magazin startete in Deutschland im Jahr 1972 in wöchentlicher Veröffentlichung und brachte einer neuen Generation von Lesern die besten frankobelgischen Comics näher. Vorher gab es bereits inhaltlich verwandte Serien wie z. B. „Der heitere Fridolin“ oder „Buntes Allerlei“. Da die erste Ausgabe am 13. April des Jahres herauskam,...

Der heitere Fridolin - Hethke Verlag 0

Der heitere Fridolin – Nachdrucke des Hethke Verlags

„Der heitere Fridolin“ ist ein Comicmagazin, das zwischen 1958 und 1961 im Alfons Semrau Verlag erschien. Wie das wesentlich später herausgebrachte ZACK Magazin enthielt es frankobelgische Comic-Serien, die von Heft zu Heft fortgesetzt wurden. Es erschienen 54 Ausgaben und nach dem letzten Heft wurde es ohne Angaben von Gründen eingestellt....

Yoko Tsuno en francais 0

Yoko Tsuno – französische Ausgaben

Yoko Tsuno kommt ursprünglich aus Frankreich. Also eigentlich aus Japan, ich beziehe mich auf die Comic-Serie. Wie die französischen „Les Tuniques Bleues“ aus dem letzten Posting, bin ich zu den Comics gekommen wie der Saarländer zum Lyoner. Bedeutet, ich habe sie gekauft. In Frankreich. Also wirklich über die Grenze gefahren....

Die blauen Boys 0

Die blauen Boys – Les tuniques bleues

Die blauen Boys oder Les Tuniques Bleues, im französischen Original, erscheinen seit 1968 in Belgien und Frankreich. Üblicherweise habe ich ja eher deutschsprachige Comics, aber ab und an schwappt dank Grenznähe auch mal ein original französischsprachiges Comic in meine Hände. Oder springt. Oder gleitet so langsam dorthin. Das schöne ist...

Der Flug der Spirit 0

L. Frank – Jacques Martin und Gilles Chaillet

L. Frank – ausgeschrieben Luc Frank (in Frankreich Lefranc) – Comics um den Reporter Luc Frank, der Kriminalfälle rund um den Globus löst. Hier vier Hardcover Ausgaben erschienen in der Reihe Kult-Editionen. Geschaffen von Jacques Martin. Seine Nachfolger als Zeichner waren Bob de Moor, Gilles Chaillet und etliche weitere. Die...

Der U-Boot-Wal 0

Peter+Alexander – Jommeke – von Jef Nys

Peter+Alexander (Jommeke), einer der Comic-Serien, bei deren Suche man sich echt anstrengen muss, um keine Schlager-Schallplatten vorgesetzt zu bekommen. Geschaffen vom belgischen Zeichner Jef Nys. Die Geschichte wurde ursprünglich für eine katholische Wochenzeitung geschaffen und zeichnet sich dementsprechend durch (fast) völlige Gewaltlosigkeit aus. Die Alben hier entstammen der Serie des...

Die Krone des Matlotl Halatomatl 0

Ein Abenteuer von Sophie

Ein Abenteuer von Sophie, von Zeichner Jidéhem und Autor Vicq – die erste Comic-Serie des Magazins Spirou mit einer weiblichen Hauptperson. Im Mittelpunkt steht Sophie, ein furchtloses kleines Mädchen, das gegen Banditen kämpft, die die Erfindungen ihres Vaters stehlen wollen. Zu Beginn der Geschichten ist sie ca. 11 Jahre alt,...

Zack Parade 1 2

ZACK Parade – die Taschenbuchserie

ZACK Parade war die Taschenbuch-Serie des ZACK Magazins. Im Gegensatz zu der Zeitschriftausgabe enthielten die Bücher jeweils abgeschlossene Comic-Abenteuer, wobei es sich bei den meisten um Kurzgeschichten handelte. Teilweise wurden Storys auch gekürzt und wohl auch aus Kostengründen waren einige der Geschichten zweifarbig bzw. schwarz/weiß gehalten. Zwischen 1973 und 1981...

Die Insel am Rande der Welt 0

Natascha – Die Abenteuer einer Stewardess von Walthéry

Natascha, wurde von Francois Walthéry erfunden. Das erste Album wurde 1970 veröffentlicht. Der Autor ließ sich bei der Erschaffung von Natacha von mehreren Frauen inspirieren: Mireille Darc, France Gall, Dany Carrel sowie einer Freundin, die bereit war, für ihn Modell zu sitzen. Die Serie wurde von 1970 bis 1997 in...