Markiert: Gevacur Verlag

Fix und Foxi Album-Reihe 0

Die Fix und Foxi Album-Reihe: Ein Überblick über die Vielfalt des Kauka-Universums

Fix und Foxi Album-Reihe – Comicvielfalt unter einem bekannten Namen Die „Fix und Foxi Album“-Reihe, veröffentlicht zwischen 1971 und 1974 vom Gevacur Verlag, umfasst insgesamt 20 Alben. Trotz des bekannten Titels stehen nicht Fix und Foxi selbst im Mittelpunkt, sondern eine bunte Mischung populärer Comicfiguren aus dem Kauka-Universum sowie internationaler...

Fix und Foxi Spaß Gevacur 0

Fix und Foxi Spaß – Eine besondere Kauka-Heftreihe mit frankobelgischem Flair

Die Heftreihe Fix und Foxi Spaß wurde zwischen 1975 und 1977 von der Gevacur AG in der Schweiz veröffentlicht und umfasst insgesamt 18 Ausgaben. Sie hebt sich von anderen Kauka-Publikationen durch ihre Mischung aus deutschen und frankobelgischen Comics ab und bot eine Plattform für international bekannte Serien, die für den...

Fix und Foxi Jahrbuch 0

Fix und Foxi Jahrbücher – Ein Stück Comicgeschichte aus den 1970er Jahren

Die Fix und Foxi Jahrbücher, herausgegeben vom Gevacur Verlag in der Schweiz, erschienen zwischen 1972 und 1977. Diese großformatigen Sammelbände mit rund 192 Seiten boten eine bunte Mischung aus klassischen Geschichten, Gastauftritten internationaler Comicserien und humorvollen Erzählungen rund um die beliebten Figuren des Kauka-Universums. Inhalt und Gestaltung der Jahrbücher Im...

Winnetou. Der Held der Prärie 0

Karl May Extra Wild West Extra Gevacur Verlag

Auf den Spuren von Karl May: Die Comic-Reihen „Karl May Extra“ und „Wild West Extra“ von Gevacur Verlag „Karl May Extra“ ist der Titel einer vierteiligen Comic-Taschenbuchreihe, die im Jahr 1975 beim schweizerischen Verlag Gevacur AG veröffentlicht wurde. In sämtlichen Ausgaben der Reihe findet man Karl-May-Comics, die von Juan Arranz...

Primo Comic mit Schnick Schnack 0

Primo von Kauka – die Comic Serie mit Schnick Schnack

Primo war die Fortsetzung der Taschenbuch-Serie Kauka Comic, nur in Heft-Form. Erschienen ist die Reihe zwischen 1971 (damals noch unter dem Namen Prima) und 1972. Insgesamt gab es 104 Ausgaben. Die Besonderheit waren die ersten 33 der Serie. Übernommen aus dem Vorbild Pif Gadget aus Frankreich, erhielten sie eine Spielzeugbeilage....