Markiert: williams

Fantastische Vier Nr. 44 2

Entsetzen bringt Galaktus

„Entsetzen bringt Galaktus“ ist der Titel der Ausgabe Nr. 44 der Fantastischen Vier im Williams Verlag. In diesem Heft hatte unter anderem Galaktus seinen ersten Auftritt. Ursprünglich ein sterblicher Mann namens Galan, ist er nun eine kosmische Entität, die Planeten konsumiert, um seine Lebenskraft aufrechtzuerhalten. Der zweite wichtige Erstauftritt in...

Fantastische Vier Williams Nr. 58 0

Die Fantastischen Vier – Tolle Cover Teil 4

Die Fantastischen Vier – Williams Verlag Nr. 58. Deutsche Veröffentlichung von Fantastic Four 62. Zeichnungen Jack Kirby, Joe Sinnott, Text: Stan Lee. Enthält einen Gastauftritt der »Nichtmenschen« und erster Auftritt »Blastaars«.

The Punisher 0

Der Punisher – der erste Auftritt in der Comic-Welt

Der Punisher ist eine Comicfigur, die erstmals 1974 von Gerry Conway und John Romita Sr. erfunden wurde. Die Hauptfigur ist Frank Castle, ein ehemaliger US-Marine, der zum brutalen Vigilanten wird, nachdem seine Familie von Kriminellen getötet wurde. Der Punisher ist dafür bekannt, Verbrecher auf äußerst gewalttätige Weise zu bekämpfen und...

Die Spinne - Williams Nr. 9 0

Die Spinne Williams Heft Nr. 9

Die Spinne – Heft Nr. 9 aus dem Williams Verlag in recht schönem Erhaltungszustand. Im Original Amazing Spider-Man 6 mit dem ersten Auftritt der „Echse“. Ins Bild gesetzt von Steve Ditko, Text: Stan Lee. Nebenstory: Prinz Namor, der Held von Atlantis.

Thor Williams Verlag Nr. 1 2

Thor Nr. 1 aus dem Williams Verlag

Thor, der mächtige Donnergott aus Asgard – hier die Ausgabe Nr. 1 aus dem Williams Verlag. Es hat etwas gedauert, aber mit dieser Ausgabe habe ich alle Nr. 1-Hefte der Superhelden-Serien des Verlags endlich zusammen. Nicht der allerbeste Zustand, was mir aber wenig ausmacht. Thor hat sich von allen Ausgaben...

Marvel Superband von Williams 0

Marvel Superband Superhelden von Williams

Marvel Superband Superhelden meine Lieblings-Resteverwertung, die es in der Comic-Welt gab. Sehr beliebt bei den Verlagen der 70er war die Monetarisierung von Überbeständen an Comic-Heften, die die Verlage nicht an den Mann gebracht bekamen. Bei den Marvel Superband Superhelden gab es dann auch die unterschiedlichsten Kombinationen, die bei den Inhalten...