Markiert: Zack Magazin

Kai Falke: Ein Fußballstar im Comicuniversum 0

Kai Falke: Ein Fußballstar im Comicuniversum

Kai Falke: Eine Ikone der europäischen Fußball-Comicgeschichte „Kai Falke“ gehört zu den langlebigsten Fußballserien in der europäischen Comicgeschichte. Die Serie wurde ursprünglich 1974 von Raymond Reding und Francoise Hugues anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland für das Magazin Zack entwickelt. Der Hauptcharakter, Kai Falke, ist ein Starspieler beim FC Barcelona und...

Raumschiff Enterprise Bügelbild aus dem ZACK Magazin 1

Raumschiff Enterprise – Bügelbilder aus dem ZACK Magazin

Raumschiff Enterprise – Star Trek Bügelbilder Heute aus der Reihe echt lässige Comic-Beilagen die Bügelbilder von Raumschiff Enterprise aus dem ZACK Magazin. Normalerweise kann man froh sein, wenn Comics vollständig sind und die Poster enthalten sind. Beilagen wie Bügelbilder haben aber zu 99% den Weg auf ein T-Shirt oder sonstiges...

Zack Magazin 1972 0

Das ZACK Magazin – die ersten Ausgaben

Das Zack Magazin startete in Deutschland im Jahr 1972 in wöchentlicher Veröffentlichung und brachte einer neuen Generation von Lesern die besten frankobelgischen Comics näher. Vorher gab es bereits inhaltlich verwandte Serien wie z. B. „Der heitere Fridolin“ oder „Buntes Allerlei“. Da die erste Ausgabe am 13. April des Jahres herauskam,...

Der heitere Fridolin - Hethke Verlag 0

Der heitere Fridolin – Nachdrucke des Hethke Verlags

„Der heitere Fridolin“ ist ein Comicmagazin, das zwischen 1958 und 1961 im Alfons Semrau Verlag erschien. Wie das wesentlich später herausgebrachte ZACK Magazin enthielt es frankobelgische Comic-Serien, die von Heft zu Heft fortgesetzt wurden. Es erschienen 54 Ausgaben und nach dem letzten Heft wurde es ohne Angaben von Gründen eingestellt....

Pittje Pit - Koralle Verlag 0

Pittje Pit – ein Schiffsjunge unter Piraten

Pittje Pit, von Eddy Ryssack, der im niederländischen Original Brammetje Bram heißt, hatte seine ersten Auftritte bei uns wie – fast – immer im Zack-Magazin Ende der 1970er Jahre. Später brachte der Koralle Verlag auch eine kurze Serie von 3 Alben heraus, deren Cover ihr hier bewundern könnt. Die Serie...