Tim und Struppi – Urfassung – Die Bedeutung der Schwarz-Weiß-Ausgaben
Die Abenteuer von Tim und Struppi gehören zu den bekanntesten und einflussreichsten Comicserien der Welt. Geschaffen von dem belgischen Künstler Hergé (Georges Remi), erschienen die ersten Geschichten ursprünglich in Schwarz-Weiß, bevor sie später koloriert und für eine breitere Leserschaft zugänglich gemacht wurden. Diese Urfassungen in Schwarz-Weiß haben jedoch einen besonderen historischen und künstlerischen Wert, da sie Hergés ursprüngliche Vision der Abenteuer von Tim und Struppi widerspiegeln.
Die frühen Abenteuer von Tim und Struppi, die in den 1930er Jahren von Hergé (Georges Remi) geschaffen wurden, sind ein Meilenstein der Comicgeschichte. Diese ersten Geschichten, darunter „Tim im Lande der Sowjets“ (1929) und „Tim in Amerika“ (1931), erschienen ursprünglich in Schwarz-Weiß und bieten einen faszinierenden Einblick in Hergés anfänglichen Zeichenstil, der noch nicht vollständig die später berühmte Ligne claire zeigt.